Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Mike Hillebrand Photography
Inhaber: Mike Hillebrand
Dittersbacher Weg 22
09669 Frankenberg
(im Folgenden „Verkäufer“)
und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Verkauf digitaler Inhalte über den Online-Shop.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.4. Der Kundenservice ist werktags per E-Mail erreichbar: hello@mikehillebrand.com
2. Vertragsgegenstand
2.1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf digitaler Inhalte, insbesondere Fotografien, Presets oder vergleichbare digitale Dateien, die dem Kunden per E-Mail, Link oder Download bereitgestellt werden.
2.2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
3. Vertragsschluss
3.1. Der Kunde kann Produkte unverbindlich auswählen und über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ sammeln.
3.2. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Erwerb der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
3.3. Der Vertrag kommt zustande durch eine Bestellbestätigung per E-Mail oder durch die Bereitstellung des digitalen Inhalts (z.B. per Download-Link oder E-Mail-Versand).
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2. Es fallen keine Versandkosten an, da es sich um digitale Inhalte handelt.
4.3. Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte). Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Zahlungsanbieter.
5. Bereitstellung digitaler Inhalte
5.1. Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital, z. B. durch Download oder per E-Mail-Link.
5.2. Die Bereitstellung erfolgt spätestens innerhalb von 48 Stunden nach vollständigem Zahlungseingang.
6. Widerrufsrecht
6.1. Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Verkäufer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Verkäufer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragsausführung verliert.
6.2. Der Verkäufer weist vor Abschluss des Bestellvorgangs ausdrücklich auf diesen Umstand hin.
7. Nutzungsrechte
7.1. Mit dem Erwerb der digitalen Inhalte erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten und/oder kommerziellen Verwendung gemäß Produktbeschreibung.
7.2. Eine Weitergabe an Dritte oder öffentliche Zugänglichmachung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers unzulässig.
8. Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Für Schäden, die nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, haftet der Verkäufer nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) und nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9. Gewährleistung
Für digitale Inhalte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
10. Vertragstextspeicherung
10.1. Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht dauerhaft gespeichert. Der Kunde kann die Bestelldaten vor Abschluss der Bestellung ausdrucken oder speichern.
10.2. Nach Vertragsschluss erhält der Kunde eine Bestellbestätigung mit allen relevanten Daten sowie den AGB per E-Mail.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
11.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
11.3. Vertragssprache ist Deutsch.
12. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und nicht bereit.